in Berchtesgaden Königssee im Sommerurlaub und Winterurlaub
Der Königssee wurde einst von einem Gletscher geschaffen. Der Gletscher hat den einzigen fjordartigen See der Alpen aus dem Gestein geschält. Viele Millionen Gäste sind bereits über den Königsssee mit dem Elektro Schiff gefahren und haben das Echo an der Echowand genossen. Für die meisten Besucher ist die Halbinsel St. Bartholomä das Ziel der Schifffahrt.
das ist die erste Haltestelle bei der Fahrt mit dem Schiff über den Königssee. Dabei heißt die kleine Halbinsel eigentlich Hirschau. Unter diesem Namen würde das aber niemand zuordnen können. Es ist vorallem die Kirche, die das Bildmotiv in die ganze Welt gegangen ist. Dabei gibt es nicht nur eine Kirche. Das ehemalige Jagdschloss und sein Biergarten laden auf ein Bier und eine Brotzeit ein.
Der Jenner ist der Aussichtsberg in Berchtesgaden. Von seinem Gipfel haben bietet sich ein großartiger Blick auf den Königssee und den Watzmann. Dabei kann man den Gipfel des Jenner auf ganz verschiedene Arten erreichen. Ganz bequem vom Parkplatz am Königssee aus mit der Jennerbahn. Auf einem der vielen Wanderwege, die auf den Jenner führen.
Die Almbachklamm ist eine Schlucht die vom Untersberg hinab bis zur Kugelmühle in Marktschellenberg führt. Ursprünglich war die Klamm für den Transport des Holz vom Berg in das Tal genutzt worden. Um das nötige Wasser aufzustauen, das das Wasser das Holz vom Berg spült wurde eine Klause errichtet. Die Theresienklause kann heute noch besichtigt werden und zeigt wie damals das Holz vom Berg gespült worden ist. Um verkeiltes Holz zu lösen wurde ein Weg durch die Klamm gebaut. Heute ist die gesamte Klamm eine Sehenswürdigkeit, die durchwandert werden kann.
Besuchen sie auch das Kehlsteinhaus. Im Ursprung eines der vielen Gebäude der Nazis in Berchtesgaden. Heute ist das Kehlsteinhaus eine Sehenswürdigkeit in Berchtesgaden. Die Sehenswürdigkeit kann zu Fuß oder mit dem Bus erreicht werden. Erbaut wurde das Kehlsteinhaus von den Nazis von 1937 - 1938. Von der exponierten Lage des Kehlsteinhaus haben Sie einen grandiosen Ausblick in die Berge von Berchtesgaden.
Entdecken Sie die Möglichkeiten
Ob Wandern, Skifahren oder Mountainbiking. Wir haben ein umfangreiches Angebot an Touren für sie zusammengestellt.
Jetzt entdeckenGerne beantworten wir auch Ihre Fragen. Schicken Sie einfach eine E-Mail an redaktion@Berchtesgadeninfo.de.
Grundsätzlich ja, außer Sie benötigen eine Eintrittskarte wie z.B. im Salzbergwerk
Selbstverständlich. Je nachdem welche Interessen sie haben. Die Natur in Berchtesgaden bietet viele Sehenswürdigkeiten, aber auch die Nähe zu Salzburg ist perfekt
Sie sind schon sehr begehrt. In einem Ranking z.B. aus dem Jahr 2013 landeten die Sehenswürdigkeiten aus dem Berchtesgadener Tal auf Platz 20 von 100. Sie müssen also Wartezeiten mit einplanen
Wenn möglich, dann immer in der Nebensaison. Das verkürzt die Wartezeiten bei einer Sehenswürdigkeit ganz erheblich.
Zu jeder Jahreszeit finden Sie eine Unterkunft wie ein Hotel, eine Ferienwohnung oder ein Zimmer mit Frühstück. Möglich ist auch ein Urlaub mit dem Hund. Zu jeder Jahreszeit ist bei uns ein Urlaub möglich. Planen Sie hier ihren Winterurlaub oder Wanderurlaub im Sommer.