Wanderung
Schwierige Tour
Frühling
Diese Tour empfehlen wir im Frühling
Familientauglich
Diese Tour ist nicht familientauglich
Kinderwagentauglich
Diese Tour ist nicht kinderwagentauglich
Sportlichkeit
Diese Tour ist nur für sportliche Menschen geeignet
Das erste Highlight ist die Fahrt mit dem Schiff über den Königssee bis nach St. Bartholomä. Die Halbinsel St. Bartholomä liegt in Mitten des Königssee und ist Ausgangspunkt für einige Wanderungen. Gehen Sie zwischen Gasthaus und Kirche hindurch in Richtung Rinnkendlsteig.
Die Begehung des Steiges erfordert Trittsicherheit und gutes Schuhwerk. Auch sollten Sie keine Höhenangst haben. Wenn Sie alle Voraussetzungen mitbringen, dann können sie viele beeindruckende Momente in der Natur erleben.
Die hier beschriebene Route beginnt wieder am Königssee. Fahren Sie zum Großparkplatz am Königssee und gehen zur Seelände. Von der Seelände aus sehen Sie bereits die Bob- und Rodelbahn am Königssee. Diese Bob- und Rodelbahn ist im Übrigen die erste Kunsteisbahn der Welt. Sie wandern zur Kunsteisbahn am Königssee hinüber und entlang der Bob- und Rodelbahn hinauf bis an den Start. Vom Start der Bob- und Rodelbahn am Königssee aus führt ein Wanderweg Richtung Grünstein.
Sie wandern nun den Grünstein hinauf und lassen das Hinweisschild „Zur Grünsteinhütte“ rechts neben sich liegen. Vorbei an der „Klinger Alm“ geht’s nun den Wanderweg hinauf bis nach Kühroint.
Hier in Kühroint angekommen können Sie sich an der Informationsstelle des Nationalpark Berchtesgaden informieren und entspannt den direkten Blick auf den Watzmann genießen. Von Kühroint können Sie nun zur Grünsteinhütte wandern oder zum Aussichtspunkt Archenkanzel gehen.
Um die Achenkanzel zu erreichen, müssen Sie einen kurzen Teil der Wegstrecke wieder zurück gehen. Wenn Sie die Achenkanzel erreicht haben öffnet sich für Sie der Blick auf die Gotzenalm, dem Königssee mit St. Bartholomä bis weit hinein in das Steinerne Meer.
Von der Achenkanzel aus können Sie nun wieder zurück nach Kühroint oder Grünstein.
Hier empfehlen wir Ihnen den ca. 2 Stündigen Abstieg über den Rinnkendlsteig nach St. Bartholomä. Die Vorraussetzung zur Begehung des Rinnkendlsteig ist eine gute Ausrüstung und gute Erfahrung im Bergsteigen. Sandalenträger sollten den Rinn Kendl Steig besser nicht begehen. Kritische Stellen sind am Rinn Kendl Steig mit Seilen gesichert.
Unten angekommen können Sie sich im Königssee erfrischen, bevor Sie zur Bootsanlegestelle nach St. Bartholomä gehen.
Als krönenden Abschluss können Sie die Fahrt über den Königssee genießen.
Wir wünschen Ihnen hierbei schon recht viel Spaß und bleibende Eindrücke.