Viele Routen in Berchtesgaden - Königssee
Die Ferien gehören der Familie. An dieser Stelle bedarf es einer genaueren Planung der Bergtouren. Sie kennen die Kondition Ihrer Kinder, aber dennoch sollten sie mit einer leichten Bergtour beginnen. Mit dieser leichten Bergtour können sie die Kondition der Kinder checken. Nehmen Sie sich Zeit. Genießen sie die Momente. Lassen Sie die Kinder die Natur entdecken. Für diese Erlebnisse benötigen Sie Zeit. Nehmen Sie sich diese Zeit.
Nicht nur für Kinder ist es wichtig die Kondition zu testen. Vergessen Sie nicht den Aspekt der Höhenluft. Selbst wenn Sie im Flachland viel Sport treiben. Sie werden in den Bergen erleben, dass die Höhenluft Ihre Auswirkung hat. Zur Einschätzung der Kondition raten wir hier zu einer leichten Bergtour als Einstimmung.
Sie haben schon etwas mehr Kondition. Dann los zur mittleren Bergtour. Rauf auf die Almen. Blick in die Berge. Die Bergtouren bieten sehr viel Abwechslung. Lassen Sie sich von der Natur begeistern. Nutzen Die die Möglichkeiten zum Verweilen. Halten Sie Inne. Hören Sie den Vöglen zu. Genießen Sie die Kuhglocken auf der Alm. Als krönender Abschluss eine echte bayerische Brotzeit an einer der vielen Berghütten. Bei den mittleren Bergtouren finden Sie in der Regel gut ausgebaute Wege. Die Kleinen Kinder transportieren sie am Besten mit einer Kraxe oder einem Marsuppi.
Als Profi können sie eine schwerere Tour starten. Die gute Kondition haben Sie im Gepäck. Ihre Trittsicherheit begeistert sie selbst immer wieder. So etwas wie Höhenangst kennen Sie nicht. Ihre Kleidung ist professionell. Für einen Regenschauer sind sie gewappnet. Natürlich müssen Sie auch etwas zum Essen mitnehmen. Wichtig ist vor allem Wasser. Zum Essen sollten sie Kohlenhydrate nicht vergessen. Ein gutes bayerisches Schwarzbrot mit einer Salami am Gipfel sind einfach unschlagbar. Selbstverständlich bietet auch Käse die nötigen Kohlenhydrate.
Unterkunftstypen
Ob Wandern, Skifahren oder Mountainbiking. Wir haben ein umfangreiches Angebot an Touren für sie zusammengestellt.
Jetzt entdeckenUns haben schon viele Fragen zum Thema Wandern erreicht. Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen. Schicken Sie einfach eine E-Mail an redaktion@Berchtesgadeninfo.de.
Hören Sie auf Ihren Körper. Umkehren ist keine Schande und die Profis unter den Bergsteigern haben das alle schon einmal gemacht. Hier gibt es auch keine Regel, sondern nur Ihr Gefühl. Wenn Ihnen der Aufstieg schwer fällt. Die Atmung nicht mehr so ist das Sie währen des Gehens sprechen können. Auch immer dann wenn die Oberschenkel und die Waden schmerzen. Dann machen sie eine Pause und kehren um. Dann kann der Abstieg auch noch genossen werden.
Auch hier ist jeder anders. Beginnen sie mit einer leichten Tour um ein erstes Gefühl zu bekommen. Zu den leichten Touren gehören Touren wie die Kneifelspitze oder der Grünstein. Auch im Bergsteigerdorf Ramsau ist eine Tour auf den Toten Mann ein guter erster Test für die Kondition. Hier hat die Tourismusverwaltung auch Schilder zur Orientierung angebracht. Das hilft Ihnen währen des Aufstiegs.
Das kann sich sogar als sehr positiv erweisen. Man sagt, das die Konzentration von Pollen in der Höhe drastisch abnimmt. Ab 1500 Metern soll es sogar fast gar keine Hausstaubmilben mehr geben. Die Ursache dafür ist die trockene Luft und niedrigere Durchschnittstemperatur. Versuchen Sie es. Verbringen Sie Ihre Ferien in der Höhe von Berchtesgaden.
Nein. Ein Handy funktioniert mit Funk. Die Abdeckung ist mittlerweile sehr gut. Überall werden sie keinen Handyempfang haben. Genießen Sie doch einfach die Zeit ohne ständig vom Handy gestört zu werden.
Wenn Sie kein Netz haben, dann wählen Sie trotzdem die 112. Ihr Handy wählt sich mit der 112 automatisch in das stärkste Netz am Ort. Wichtig ist, das funktioniert nur mit der 112 und nicht mit der 110.
Sollte die Bertour nicht das richtige sein, so können Sie auch Wandern oder eine Radtour machen. Hier in Berchtesgaden finden Sie auch viele Zimmer mit Frühstück. Eine Ferienwohnung oder ein passendes Hotel.