Was Sie nicht vergessen sollten:
Ausflug zum Königssee
Wandern in den Bergen
Bergsteigen für Könner
Blog für Ihren
Urlaub am Königssee
Unterkünfte finden:
Ferienwohnung
Zimmer
Hotel
Urlaub auf dem
Bauernhof
Das Sommererlebnis
Der Hochseilgarten
Urlaub an Brückentagen
Häufig fallen einige der bundesweiten Feiertage auf einen Wochentag. Hier bietet sich die Möglichkeit mit Einsatz weniger Urlaubstage sehr lange in Urlaub gehen zu können. Das Jahr 2013 ist zum Beispiel ein Ideales Jahr für Urlaub an Brückentagen. Diese Feiertage nutzen viele für einen verlängerten Urlaub. Bei voller Ausreizung kann hier ein Arbeitnehmer mit etwas Pfiff schon mal seinen gesamten Jahresurlaub an freien Tagen fast verdoppeln.
Bei aller Euphorie sei aber gleich mal erwähnt, dass Sie als Arbeitnehmer natürlich keinen Anspruch auf Urlaub an den Brückentagen haben. Es hängt natürlich immer vom Arbeitgeber und vom Betrieb ab, ob Sie häufig an den Tagen zwischen den Feiertagen Urlaub bekommen oder eben auch nicht. Auch ist es in der Regel so, dass hier der Chef oder Abteilungsleiter in der Regel nicht immer die gleichen Arbeitnehmern an den so begehrten Tagen in die Ferien schickt. Unterkünfte für fast jeden Geschmak finden Sie hier in ausreichender Anzahl.
Die alljährlichen Brückentage
Brückentage im Januar
Häufig ist gleich zum Jahresbeginn mit einem Brückentag zu rechnen. Entweder der Neujahrstag am 1. Januar oder Heilig drei König am 6. Januar fällt auf einen Wochentag. Somit kann hier gleich mal der Winterurlaub um ein paar Tage verlängert werden.
Der Februar
Im Februar ist zwar für viele die 5. Jahreszeit, aber gänzlich ohne gesetzliche Feiertage. Wer also im Fasching Urlaub haben möchte, der muss leider auf einen heißbegehrten Brückentag verzichten und vom unsinnigen Donnerstag bis Faschingsdienstag durchgehend seinen Jahresurlaub aufbrauchen
Brückentage im März
Endlich ist neigt sich die Fastenzeit dem Ende zu und alljährlich kommt ganz verlässlich an einem Freitag der Karfreitag und am darauf folgenden Montag der Ostermontag. So können mit lediglich 4 Urlaubstagen 10 Tage am Stück frei gemacht werden. Dies ist die sichere Möglichkeit für einen spontanen Kurzurlaub oder sogar für eine geplante Reise für bis zu 7 Tage.
Brückentage im April
Das katholische Kirchenjahr sieht im April keine Feiertage vor. Somit sieht es auch mit den Fenstertagen zwischen den Feiertagen in diesem Monat sehr schlecht aus. Nachdem auch das Wetter im April in der Regel eher wechselhaft ist, muss man als geschickter Urlaubsplaner hier bis zum Monat Mai warten.
Urlaub im Wonnemonat Mai
Der Mai eignet sich da schon wieder viel besser für die effiziente Urlaubsplanung. Wenn der 1. Mai, also der Tag der Arbeit auf einen Wochentag fällt, ist schon wieder eine Verlängerung der freien Zeit gesichert. Der Mai hat aber noch viel mehr zu bieten. Immer an einem Donnerstag im Mai ist Christi Himmelfahrt. Ein klassisches Wochenende für eine Kurzreise in die nähere Umgebung oder zu uns nach Bayern um ein paar sonnige Tage in den Bergen zu verbringen.
Auch das Pfingstfest, bei dem die Katholiken den Empfang des heiligen Geistes feiern, fällt in der Regel noch in Wonnemonat Mai. Hier kann gleich wieder in den verlängerten Urlaub starten, weil hier ganz zuverlässig der Pfingstmontag als gesetzlicher Feiertag beim Jahresurlaub eingespart wird.
Brückentage im Sommer
Nachdem sich die gesetzlichen Feiertage im deutschsprachigen Raum entlang den Feierlichkeiten des christlichen Kirchenjahres befinden, fällt der Sommer in Sachen Feiertage gänzlich ins Wasser
Feiertage im Oktober
Erst im herbstlichen Oktober ist diesbezüglich wieder mit Besserung zu rechnen. Hier profitieren die Beschäftigten vom Tag der deutschen Einheit, der natürlich in vielen Jahren auf einen Wochentag fällt. Je nachdem an welchem Wochentag der 3. Oktober ist, kann hier wieder der Genuss des einen oder anderen Brückentages anfallen.
Bis zur Weihnachtszeit sieht es dann schon wieder eher düster mit den geschenkten freien Tagen aus. Somit muss der Arbeiter wieder bis zum heiligen Abend warten, bis er wieder einmal einen gesetzlichen Feiertag genießen kann.
Wir wünschen jetzt schon viel Spaß bei der Urlaubsplanung und vielleicht sehen wir uns ja hier im schönen Bayern einmal, wenn sie aufgrund der geschickten Planung auch einmal ein paar Tage länger bleiben können.
