Was Sie nicht vergessen sollten:
Ausflug zum Königssee
Wandern in den Bergen
Bergsteigen für Könner
Blog für Ihren
Urlaub am Königssee
Unterkünfte finden:
Ferienwohnung
Zimmer
Hotel
Urlaub auf dem
Bauernhof
Das Sommererlebnis
Der Hochseilgarten
Talkessel Berchtesgaden
Das geografische und ursprüngliche Zentrum des Berchtesgadens ist der Markt Berchtesgaden. Der Überlieferung nach wurde auf dem Platz des heutigen Kreuzganges der Stiftskirche das erste Gebäude des Augustiner-Klosters errichtet. Umringt von den vier Gemeinden Bischofswiesen, Ramsau, Schönau am Königssee und Marktschellenberg ist dies der innere Landkreis bzw. das ursprüngliche Berchtesgadener Land.
Nur an sehr wenigen Orten in Bayern trifft der Besucher auf so engen Raum auf so viele Naturschönheiten wie in Berchtesgaden. So ist das Wahrzeichen, der Watzmann, bei den Bergsteigern weltweit bekannt.
Der smaragdgrüne Königssee oder der malerisch in die Landschaft gebettete Hintersee in der Ramsau, die Bergwälder vom Obersalzberg oder der Untersberg bieten dem Besucher ein einzigartiges Naturschauspiel. Am Untersberg kann der Bergwanderer zusätzlich noch eine Eishöhle besichtigen.
Die bäuerliche Kultur prägte und prägt noch heute die Geschehnisse im Berchtesgadener Talkessel. So war seit der Verleihung der carat online goldenen Bulle die Bevölkerung zum Abbau von Eisenerz und Salz berechtigt.
Der Salzabbau bietet der einheimischen Bevölkerung noch heute viele Arbeitsplätze. Beim Jahrtag der Bergknappen an jedem Pfingstwochenende können die Gäste die Bergknappen in Ihrem Festtagsgewand bewundern.

Der Nationalpark Berchtesgaden
Die Natur rund um den Watzmann und Königssee wurde schon sehr früh als besonders schützenswert eingestuft. So kam es schon bald zur Gründung einer Schutzzone, dann zur Gründung des Nationalparks. Heute ist aus dem Nationalpark ein Biosphärenreservat geworden und der Schutz der Natur in Berchtesgaden schreitet voran.
Erfahren Sie mehr über den Nationalpark in Berchtesgaden.
.
Das Berchtesgadener Land
Das Berchtesgadener Land wird oftmals gleichgesetzt mit dem Landkreis Berchtesgadener Land, der heute als gesamte Tourismusregion vermarktet wird.
Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten ist die Tourismusregion Berchtesgadener Land ein Beliebtes Ziel für die Ferien in Bayern.
Lesen Sie mehr über das Berchtesgadener Land
Berchtesgaden
Berchtesgaden ist der Überbegriff der fünf im Talkessel befindlichen Gemeinden. Berchtesgaden selbst wurde vor über 900 Jahren das erste mal erwähnt und seit 200 Jahren gehört Berchtesgaden zu Bayern. Zuvor versuchte Salzburg mehrfach Berchtesgaden zu bekommen. Lange Zeit drehte sich in Berchtesgaden alles um Salz und den Salzabbau im Salzbergwerk Berchtesgaden. Heute leben in Berchtesgaden fast alle Einwohner direkt oder Indirekt vom Tourismus.
Lesen Sie mehr über Berchtesgaden.
.
Das Skidorf Oberau
Die Oberau ist ein Ortsteil von Berchtesgaden. Egal zu welcher Jahreszeit, in der Oberau ist Sommer wie Winter viel geboten. Die Auswahl an Unterkünften mit Zimmern, Ferienwohnungen oder auch Urlaub auf dem Bauernhof ist in reichlicher Auswahl vorhanden. Im Sommer gehts zum Wandern und im Winter gibts eine Skiabfahrt bis zum Ortskern sowie Skischulen zum Lernen des Skifahrens.
Lesen Sie mehr über die Oberau
.
Marktschellenberg
Die Gemeinde Marktschellenberg liegt am Nächsten zur Mozartstadt Salzburg. In Marktschellenberg befand sich auch die erste Saline von Berchtesgaden.
Lesen Sie mehr über Marktschellenberg.
.
Maria Gern
Die ehemals eigenständige Gemeinde Maria Gern ist heute ein Ortsteil von Berchtesgaden. Bekannt ist Maria Gern durch die berühmte Walfahrtskirche mit dem Untersberg im Hintergrund.
Lesen Sie mehr über Maria Gern.
.
Ramsau
Die Gemeinde Ramsau liegt direkt im Nationalpark Berchtesgaden . Die Ausflugspunkte in der Ramsau ist der Hintersee, das Klausbachtal und das Wimbachtal mit der Wimbachklamm und Wimbachgries. Auch der letzte Rest des nördlichsten Gletscher der Alpen, den Blaueisgletscher finden Sie in der Ramsau.
Lesen Sie mehr über die Ramsau am Hintersee.
.
Der Hintersee
Der Hintersee in der Ramsau bei Berchtesgaden ist ein kleiner Alpsee, der sich im Sommerurlaub ideal für Wanderungen, auch für Familien, rund um den See eignet. Im Winter ist der Hintersee das Ziel der Urlauber die den Winterurlaub bei uns verbringen möchten und gerne im Schnee wandern, Schlittschuhlaufen oder das Eisstockschießen erlernen möchten.
Lesen Sie mehr über den Hintersee.
.
Der Königssee
Der Köngissee ist der einzige Fjordartige See der Alpen. Schon früh zog der Königssee Forscher wie Alexander von Humbold an, die den Königssee besuchten und erforschten. Heute ist der Königssee das Ausflugsziel in Berchtesgaden. Viele Gäste suchen Ferienwohnungen für 2-4 Personen nahe am Königssee oder mieten ein Zimmer in einem Hotel am Königssee.
Lesen Sie mehr über den Königssee.
.
Urlaub mit der Familie in Berchtesgaden
Berchtesgaden eignet sich ideal für den Urlaub mit der Familie, da die Auswahl an Unterkünften wie Ferienwohnungen, Zimmern in Pensionen oder Hotel, aber auch Urlaub auf dem Bauernhof sehr vielfältig ist. Das reichhaltige Angebot an Unterkünften wird ergänzt durch die Wellnessangebote, das weitreichende Wandernetz, die Möglichkeiten für Kinder im Schwimmbad oder bei den Outdooranbieter sowie bei den Skischulen im Winter. Da ist für jeden in der Familie etwas geboten.
Lesen Sie mehr über den Urlaub mit der Familie in Berchtesgaden.
.
Bauernhof Eis aus Berchtesgaden
Hier bei uns in Bayern gibt es das Bauernhofeis. Hoch oben im Hochschwarzeck, dort wo die Kühe eine besonders gute Milch geben wird das Bauernhof-Eis in Berchtesgaden hergestellt und auch verkauft.
Weitere Informationen über das Bauernhof-Eis aus Bayern.
.
Bäder in Berchtesgaden
In Berchtesgaden gibt es für die Badefreunde viel Auswahl. Zum Einen gibt es das Erlebnisbad Watzmann-Therme, das Naturbar Aschauerweiherbad und auch in Marktschellenberg gibt es ein Freibad. In Schönau am Königssee gibt es das Schornbad und für die Freunde der Bergseen ist der Thumsee in Bad Reichenhall nicht weit.
Lesen Sie mehr über die Bademöglichkeiten in Berchtesgaden.
.
