Was Sie nicht vergessen sollten:
Ausflug zum Königssee
Wandern in den Bergen
Bergsteigen für Könner
Blog für Ihren
Urlaub am Königssee
Unterkünfte finden:
Ferienwohnung
Zimmer
Hotel
Urlaub auf dem
Bauernhof
Das Sommererlebnis
Der Hochseilgarten
Salzburg – Osterfestspiele
Der wandel der Kunst im Laufe der Jahre.
Die Osterfestspiele Salzburg wurden von Herbert von Karajan 1967 gegründet. Die Osterfestspiele in Salzburg etablierten sich von Beginn an zu einem der exklusivsten und international renommiertesten Festivals im globalen Festspielreigen. Der Bekanntheitsgrad und das Medieninteresse bleibt allerdings weit hinter dem der „Salzburger Festspiele“, die immer im August stattfinden, zurück.
Das Festival startet jährlich am Samstag vor dem Palmsonntag mit der Opernpremiere und dauert bis zum Ostermontag, an dem traditionellerweise die zweite Aufführung der Oper stattfindet. Dazwischen sind an sechs Abenden drei Konzerte mit den Berliner Philharmonikern programmiert. Die kulturinteressierten Gäste können von Berchtesgaden aus Salzburg schnell erreichen.
Grundgedanke der Osterfestspiele
Der Grundgedanke Herbert von Karajans bei der Begründung der Osterfestspiele 1967 war der Wunsch der Weiterentwicklung des Festspiel-Gedankens in Salzburg. Die Osterfestspiele in Salzburg sollten aber nie als ein Ableger der Sommerfestspiele entwickeln, sondern ein eigenständiges Profil erhalten. Große Bekanntheit bescherte zuerst die absolute Dirigenten-Persönlichkeit Herbert von Karajan, aber auch die Berliner Philharmoniker.
Die Salzburger Osterfestspiele mussten sich zu aller erst einmal in der Opern- und Konzertsaison bewähren. Dies konnte nur durch erstklassige Regisseure, hochkarätige Interpreten und aufwändige Realisierungen gelingen. Dies gelang und somit zogen die Salzburger Osterfestspiele bald ein illustres, aber auch künstlerisch außerordentlich interessiertes Publikum an.
Aufbruch in eine neue Zeit
Derzeit sind die Osterfestspiele auf dem Weg, auch die Jugend für die Festspiele zu begeistern. Unter dem Motto „Kontrapunkte“ wurden neue Akzente in der zeitgenössischen Musik gesetzt. Seit 2005 erhalten auch junge Orchester eine Plattform im Rahmen der Salzburger Osterfestspiele. Den ersten Auftritt gestalteten das renommierte Orchester von Gustav Mahler in der Salzburgarena. Im Jahre 2006 nahm diesen Platz das European Union Youth Orchestra unter der Leitung von Vladimir Ashkenazy ein.
Bei der Planung der einzelnen Opernaufführungen anlässlich der Salzburger Osterfestspiele wurde stets auch darauf geachtet, das den Besuchern ausreichend Zeit bleibt um das berühmte barocke Ambiente Salzburgs zu genießen.
http://www.osterfestspiele-salzburg.at/de/programm/2007
