Was Sie nicht vergessen sollten:
Ausflug zum Königssee
Wandern in den Bergen
Bergsteigen für Könner
Blog für Ihren
Urlaub am Königssee
Unterkünfte finden:
Ferienwohnung
Zimmer
Hotel
Urlaub auf dem
Bauernhof
Das Sommererlebnis
Der Hochseilgarten
Eisriesenwelt in Werfen / Salzburg
Wie auch bei der Eishöhle am Untersberg, so ist auch die Eisriesenwelt in Werfen - Salzburger Land - über einen sehr langen Zeitraum entstanden. Heute bietet das mit ca. 40 Kilometern sehr ausgedehnte Höhlenlabyrinth den Gästen und Besuchern der Eisriesenwelt in Werfen ein einzigartiges Schauspiel. Durch die ständig fortschreitende Entwicklung des Eises, bietet sich den Besuchern immer wieder ein neuer Anblick.
Forscher sprechen bei der Eisriesenwelt in Werfen von einem Entwicklungsprozess, der sich bereits seit ca. 100 Mio. Jahren fortsetzt. Es sind Chemische Prozesse und Wassererosion, die den Stein zersetzen und somit dem Eis den nötigen Platz schaffen. Doch wie entsteht eine Eishöhle wie im Untersberg oder die Eisriesenwelt in Werfen?
Sowohl das Gestein in Werfen, als auch das am Untersberg ist stark zerklüftet. Aus diesem Grund besteht eine Luftverbindung von der Eishöhle nach außen, die wie ein Kamin wirkt. Durch diese zerklüfteten Gesteinsmassen kann auch Wasser tief ins Berginnere vordringen und gefriert in er Eishöhle letztendlich zu Eis. Je nach Jahreszeit und Witterungslage am Berg herrscht aufgrund des spezifischen Gewichts der Luft ein Luftzug von der Eishöhle nach außen bzw. nach innen. Dieser Effekt führt dazu, dass die Eishöhle immer gekühlt wird und das Eis wachsen kann.
Von Menschen wurde die Eisriesenwelt in Werfen lange Zeit nicht beachtet. Der Salzburger Naturforscher Anton von Posselt-Czorich berichtete erstmals 1879 von der Eisriesenwelt in Werfen.
Richtig erforscht wurde die Eisriesenwelt in Werfen allerdings erst 1920 von Alexander von Mörk, der zugleich auch der Begründer der Salzburger Höhlenforschung war. Durch die Forschungsarbeiten in der Eisriesenwelt in Werfen, gewann dieses Naturphänomen bald große Bekanntheit und wuchs so zu einer weiteren touristischen Attraktion im Salzburger Land heran.
So wurde bereits im Jahr 1924 ein Fußweg von Werfen und Tenneck zur Eisriesenwelt errichtet. Im Jahre 1955 wurde die Eisriesenwelt mit einer Straße und das letzte Stück mit einer Seilbahn erschlossen. Somit ist eine leichte Erreichbarkeit der Eisriesenwelt gesichert.
Lassen Sie sich die Attraktion
Eisriesenwelt in Werfen / Salzburger Land nicht entgehen.
