Was Sie nicht vergessen sollten:
Ausflug zum Königssee
Wandern in den Bergen
Bergsteigen für Könner
Blog für Ihren
Urlaub am Königssee
Unterkünfte finden:
Ferienwohnung
Zimmer
Hotel
Urlaub auf dem
Bauernhof
Das Sommererlebnis
Der Hochseilgarten

Die Wellnesshotels in Bayern
Gerade in Urlaubsregionen wie Berchtesgaden mit seinem Nationalpark verbringen die Urlauber Wellnessurlaub. Die Wellnesshotels in Bayern und so auch in Berchtesgaden bieten ein sehr umfangreiches Wellnessprogramm an. So kann individuell auf die Wellness-Wünsche und Bedürfnisse des Gastes eingegangen werden. Genießen Sie den Aufenthalt in einem Wellnesshotel in Bayern.
Die Wellnesshotels in Bayern bieten oftmals Wellness-Pakete sowie auch vielfältigste Einzelanwendungen, die das Wohlbefinden des Urlaubers individuell steigern. Sie können sich vom Wellnesshotel auch vorab einen "Beauty & Wellness Plan" erstellen lassen. Auch das Thema Medical Wellness ist in aller Munde. Hier geht es um einen ersten Check up, bei dem Ihre Fittness überprüft und eingestuft wird. Daraufhin aufbauend wird für Sie ein Gesundheits- und Wellnessprogramm zusammengestellt, das von Nordic Walking, Yoga, Fünf Tibeter, Atemübungen bis hin zu Reiki und Thalasso reicht um Ihr Wohlbefinden zu steigern. Fragen Sie bei den Wellnesshotels in Bayern nach den Möglichkeiten. Die Angebote der Wellnesshotels werden Sie begeistern.
Übersicht der Hotels- bzw. Wellnesshotels
Wellnesshotels in Berchtesgaden
Wellnesshotels in Bischofswiesen
Wellnesshotels in Schönau am Königssee
Wellnesshotels in Ramsau
Die Hotelanlagen
Ein Schwimmbad und ein Massageraum reicht heutzutage bei Weitem nicht aus, wenn ein Betrieb sich als Wellnesshotel den Kunden anbieten möchte. Leider gibt es auch hier Anbieter, bei denen Sie auf die Definition der ausgeschriebenen Wellnessangebote sehr genau achten sollten. In der Regel werden Wohlfühlanwendungen zum Stressausgleich sowie zur Steigerung der Fitness angeboten. Die Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit zieht meist auch eine Verbesserung des seelischen Wohlbefindens nach sich. Diese Angebote sind in der Regel als 3-Tagesangebote oder Wochenendangebote bzw. Wochenendpauschalen erhältlich. Diese Anwendungen umfassen in der Regel den Besuch einer umfangreichen Saunalandschaft, Massagen, Aktivitäten in Schwimmbädern, Lockerung der Muskelpartien, Therapien mit farbigen Licht, Musik und auch Duft.
Rundumwellness
Mit solchen Angeboten möchten die Hotels das generelle Gesundheitsbewusstsein steigern. Es soll bei diesen Programmen die Fitness und das Ernährungsbewusstsein gesteigert werden. Durch diese Steigerung stellt sich im Laufe der Anwendung auch eine Steigerung der Ausgeglichenheit ein. Wichtig ist hierbei auch die Einbeziehung der Natur durch Wanderungen und Erleben der puren Natur. Dies ist im Nationalpark Berchtesgaden natürlich sehr einfach, denn hier ganz im Süden von Bayern befindet sich der einzige Alpen-Nationalpark. Umgeben von dieser einzigartigen Landschaft findet der Erholungssuchende viele Plätze um sich zu entspannen und die Ausgeglichenheit zu steigern.
Anforderungen an ein Wellnesshotel
Um dem Wellnessboom gerecht zu werden haben auch die Verbände reagiert und somit hat die DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) Richtlinien erarbeitet, damit auch die Hotelbetriebe in Bayern im Bereich Wellness klassifiziert werden können.
Diese Kriterien sind untergliedert in die Bereiche:
Naturnahe Lage
Umweltbewusstes Verhalten des Betriebes
Wellness-Vital-Küche
Immissionsfreie Bereiche
Angebotsgestaltung
Beratung und Betreuung im Spa-, bzw. Wellnessbereich
Hierbei gibt es als äußeres Zeichen für den Kunden folgendes System der Klassifizierung:
Um den jeweiligen Grad und Stand des Wellnessbetriebes zu erkennen wird dieser Betrieb dann mit einem W, mit zwei WW oder sogar mit drei WWW ausgezeichnet. Somit können Hotelnutzer mit hochen Wellnessansprüchen gleich erkennen, welche Hotelbetriebe in Bayern diesen hohen Ansprüchen gerecht werden. In jedem dieser Häuser muss in jedem Fall ein ausreichend großer Spa- und Badebereich vorhanden sein. Saunen sollten Zusatzangebote bieten wie Hamam, Schneekammer / Eisgrotte, Kneippbecken, Erlebnisduschen, Solarium oder sogar eine Sauna im Außenbereich. Es sollten im Kosmetikbereich Angebote vorhanden sein wie zum Beispiel Gesichtsbehandlungen, Nagel-, Fußpflege, Peeling, Entspannungsmassage oder Körperanwendungen wie: Wannenbäder, Kneipp, Felke oder Moorbäder. Immer mehr werden auch
Physiotherapeutische Anwendungen wie Lymphdrainage, Fuß-Reflexionsmassage, Shiatsu oder Ganzkörpermassagen angeboten bzw. müssen für die entsprechenden Klassifizierungen angeboten werden. Ein weiteres großes Thema ist der Sport und die Stressbewältigung der Kunden. Hier ist vor allem die Qualifizierte fachliche Betreuung durch Mitarbeiter des Hotels oder durch externe Fachkräfte sehr wichtig. Die Ansprüche der Kunden steigen also mit den Angeboten der Wellnesshotels in Bayern. Erleben Sie den Urlaub hier bei uns im Süden von Deutschland. Wir wünschen schon jetzt viele erholsame Tage.
