Was Sie nicht vergessen sollten:
Ausflug zum Königssee
Wandern in den Bergen
Bergsteigen für Könner
Blog für Ihren
Urlaub am Königssee
Unterkünfte finden:
Ferienwohnung
Zimmer
Hotel
Urlaub auf dem
Bauernhof
Das Sommererlebnis
Der Hochseilgarten
Wellness unter Millionen Tonnen Salz
Das Salzgestein im Berchtesgadener Salzstock ist ca. 260 Millionen Jahr alt. Seit Jahrhunderten wird das Salz als „weißes Gold“ im Bergwerk abgebaut. Seit mittlerweile einigen Jahren haben Besucher auch die Möglichkeit die eigenen Selbstheilungskräfte tief im Inneren des Obersalzbergs im Salzheilstollen zu aktivieren. Bei einer Nacht im Salz werden die Symptome vieler Leiden günstig beeinflusst. Andere nutzen die Nacht einfach um zu entspannen, abzuschalten, einfach eine Nacht des Wellness zu genießen. Viele Besucher verbringen den Urlaub in Berchtesgaden in einer der vielen Unterkünfte.
Eingebettet in der reizvollen Landschaft des Berchtesgadener Landes liegt der Obersalzberg. Tief im Inneren des Obersalzberges befindet sich der Salzheilstollen. Ein Relikt aus der Salzgewinnung ist diese große Halle im Salz, in dessen Zentrum sich ein Brunnen befindet. Um den Brunnen herum befinden sich zahlreiche Liegen auf denen sich die Gäste für die Nacht eine Ruhestätte schaffen. Während die Gäste entspannen, herrscht entweder absolute Ruhe oder leise Klänge sorgen für Beruhigung. Dieser Salzheilstollen ist im Übrigen der einzige seiner Art in ganz Westeuropa und der Zulauf der Gäste und das Interesse der Wellness-Community ist gerade sensationell.
Gründe für das große Interesse
Wer wirklich entspannen möchte findet hier die Gelegenheit völlig abgeschirmt von sämtlichen Umwelteinflüssen die Ruhe zu genießen. Hier im Salzstock gibt es noch keine Umweltverschmutzung, keinen Handyempfang oder sonstige Dinge die die Ruhe stören könnten. Die Luftfeuchtigkeit beträgt exakt 85%. Der Gast ist umgeben von X-Tonnen des ca. 260 Millionen Jahre alten Salzgesteins. Hier verliert der Erholungswillige sehr schnell das Gefühl für Raum und Zeit. So kann ein sehr angenehmer Zustand der Entspannung erreicht werden. Viele berichten gar von einem Zustand der völligen Entspannung bei der wirklich sämtliche Alltagssorgen und Nöte während des Aufenthaltes vergessen worden sind. Erst nach der Ausfahrt mit dem Elektrozug wurden die Besucher von den alltäglichen Dingen wieder erfasst.
Unterkunft für den Wellness-Gast
Berchtesgaden bietet ein sehr vielseitiges Angebot an Unterkunftsmöglichkeiten. So dominieren in hier im Süden von Bayern eher die Familienbetriebe mit Ihren Pensionen, private Gästevermietungen mit wenigen Zimmern und reichhaltigem Frühstück sowie Betrieben mit Ferienwohnungen. Nicht vergessen dürfen wir die landwirtschaftlichen Betriebe, die am Puls der Natur Urlaub auf dem Bauernhof hier im Alpen Nationalpark anbieten. Einem Wellness-Urlaub hier in den Bergen kann also nichts im Wege stehen, denn auch zahlreiche Wellness-Hotels bieten zahlreiche Möglichkeiten für den erholsamen Urlaub an. In diesen Betrieben finden die Urlaubsgäste Hotelzimmer und Wellness-Anwendungen der unterschiedlichsten Art unter einem Dach. Aber auch externe Wellness-Anwendungen können jederzeit in Anspruch genommen werden.
Die Besonderheiten
Das besondere Salz-Klima im Inneren des Salzstocks hilft zum Beispiel bei Krankheiten wie Asthma, Bronchitis, Allergien oder auch Heuschnupfen. Aber auch auf Nebenhöhlenentzündungen oder Neurodermitis hat das Klima im Salzheilstollen eine positive Wirkung. Aber gerade auf die Psyche seiner Besucher hat der Heilstollen eine besonders gute Wirkung. So wird psychosomatischen Leiden wie Schlafstörungen, Tinnitus oder auch das immer mehr umgreifende Burn-Out-Syndrom hier im Herzen des Obersalzberg entgegen gewirkt. Die Zufriedenheit der Besucher hat sich weit herum gesprochen und so erfreut sich diese Wellness-Einrichtung einer immer weiter steigenden Beliebtheit.
Die Nacht im Salz
Immer am Abend sammeln sich die Erholungssuchenden auf dem Vorhof des Salzbergwerk Berchtesgaden. Mit der Elektro-Kleinbahn fahren diese dann ca. 750 Meter in den Berg hinein bis zu einer Holztüre. Hinter dieser Holztüre befindet sich eine große Halle. Diese ist der Salzheilstollen und hat eine Fläche von ungefähr 850 Quadratmetern. Die Halle ist sehr stimmungsvoll beleuchtet und es herrscht ein sehr stimmungsvolles Ambiente. Im Zentrum befindet ein Teich und das einzige Geräusch, das der Gast zuerst hört, ist das leise Plätschern des Wassers. Um diesen Teich stehen ca. 50 Holzliegen. Auf diesen Liegen befinden sich warme Auflagen, die den Gästen eine bequeme Nacht verschaffen. Nach der Auswahl des Platzes werden die Gäste von den fürsorglichen Betreuern in warme Decken eingewickelt. Wer dann noch friert, dem wird auch gerne eine Wärmflasche zur Verfügung gestellt. Neben der Ruhe sorgen Qi-Gong-Atemübungen, leise Klänge von tibetischen Klangschalen oder auch instrumentale Klänge für dieses einzigartige Ambiente während der gesamten Nacht.
Alles in allem ist die positive Wirkung des Salzes für den menschlichen Organismus unumstritten und ein Besuch im Salzheilstollen ist eine der Wellnessanwendungen, die es nur hier in Berchtesgaden gibt.
Die Gastgeber des Berchtesgadener Tales freuen sich auf Sie
HotelUnterkunft in einem Hotel im Berchtesgadener Land |
ZimmerZimmer bei Privatvermietern oder in einer Pension in Berchtesgaden |
FerienwohnungAngebote von Ferienwohnungen / Fewo in Berchtesgaden |
last-minute Angebotelast-minute Angebote in einem Hotel, Gasthof einer Ferienwohnung usw. im Urlaubsort Berchtesgaden |
Pauschalen bzw PauschalangebotePauschalangebote aller Kategorieen von Unterkünften im Süden von Bayern, im Berchtesgadener Land |
Urlaub auf dem BauernhofGenießen Sie den Urlaub auf dem Bauernhof in Berchtesgaden. Urlaub auf dem Bauernhof in Bayern bzw. dem Berchtesgadener Land . |
