Was Sie nicht vergessen sollten:
Ausflug zum Königssee
Wandern in den Bergen
Bergsteigen für Könner
Blog für Ihren
Urlaub am Königssee
Unterkünfte finden:
Ferienwohnung
Zimmer
Hotel
Urlaub auf dem
Bauernhof
Das Sommererlebnis
Der Hochseilgarten
Kur-Urlaub bzw. Kurreisen
Immer mehr Menschen haben zunehmen Rückenschmerzen, Vorboten von Rheuma oder andere Leiden. Diese gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen meist von andauerndem, ungesundem Stress. Somit ist es sehr gut, wenn aus man dem belastenden Arbeits- bzw. Familienalltag ausbrechen und eine Weile Urlaub machen kann. Wer sich hierbei vorab bei der Krankenkasse erkundigt wird feststellen, dass solch ein Urlaub auch mit Unterstützung der Kasse erfolgen kann. Hierbei werden nicht nur Anwendungen, sondern auch die Unterkunft bezuschusst. Somit können Sie den Wellness-Urlaub in den Bergen zur Gesundheitsvorsorge antreten.
Viele Menschen merken bald die schleichenden Leiden und möchten gerne etwas für die Gesundheit und das Wohlbefinden tun. Das sich solch ein Urlaub auch mit Unterstützung der Krankenkasse erleben lässt, dass wissen wiederum nur die wenigsten. Hierbei werden von der Kasse nicht nur Anwendungen im Wellnessbereich wie Massagen, Heilbäder und ähnliches bezuschusst, sondern auch die private Unterkunft in einem Zimmer, Ferienwohnung, Urlaub auf dem Bauernhof oder auch im Wellnesshotel. Bei diesem Urlaub wird also eine Kur mit einem Urlaub kombiniert und der Versicherungszahler genießt somit einen so genannten „Kururlaub“. Wenn vom Versicherten alles richtig gemacht wird bekommt er von der Krankenkasse den überwiegenden Anteil der Kosten, die Anwendungen betreffen sowie auch einen Anteil von 13,- € pro Tag für den Kurtag für Unterkunft, Kurtaxe und Verpflegung. Der Eigenanteil für die Anwendungen liegt bei 10 % für jede Anwendung und 10,- € pro Verordnung. Auch Kurmittel- und Heilkosten werden übernommen. Natürlich gibt es auch hier von Krankenkasse zu Krankenkasse Unterschiede bei der Erstattung, aber nachfragen lohnt hier auf jeden Fall. Viele Hotelbetreiber bieten hier auch schon richtige Gesundheitsreisen bzw. Gesundheitspakete an. Fragen Sie also auch in den Hotels nach Angeboten für solch eine Kurreise.
Ganz natürlich ist auch, dass sich hier Arzt und Kasse Fall für Fall genau ansieht und nicht jeder eine All-inclusie-Kur genehmigt bekommt. Vielen reichen wenige Anwendungen und viel Freizeit dazwischen. Die übrige Zeit kann gerade hier in Berchtesgaden, in der Region rund um den Watzmann und Königssee sehr gut genutzt werden. In der verbleibenden Zeit können Sie Wandern, eine Tour auf einen bayerischen Alpengipfel in Berchtesgaden unternehmen oder Besichtigungen in der näheren Umbebung erleben. Wer auch in der Freizeit Wellness genießen möchte, dem sei ein Besuch in der Watzmann-Therme mit den Solebecken und der großzügigen Saunalandschaft wärmstens empfohlen. Auch der Salzheilstollen in Berchtesgaden bietet den Heilsuchenden erholende Stunden an. Auch für all jene, die in der Zwischenzeit die Action suchen bietet die Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee viel. Fragen Sie bei den Outdooranbietern nach Bogenschießen, Hochseilgarten oder vielem anderen.
Die Reise an sich wird dabei vom Patienten selbst organisiert. Nachdem alles geplant ist wird der Kururlaub mit dem Berater der jeweiligen Krankenkasse besprochen und schon vor der Buchung die Zuzahlung mit der Kasse vereinbart. Dann geht es ins Internet oder in das Reisebüro zur Buchung Kurreise.
Zusammenfassung Vorgehensweise
-
Zuerst den Arzt aufsuchen und die gesundheitlichen Probleme besprechen
-
Hier schlägt der Arzt dann auch gleich die richtigen Anwendungen vor
-
Mit den Gesprächsergebnissen des Arztes gehen Sie dann zur Krankenkasse
-
Von der Krankenkasse erhalten Sie dann einen Antrag für eine ambulante Badekur
-
Diesen Antrag füllen Sie gemeinsam mit dem Arzt aus und senden diesen an die Kasse zurück
-
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, bekommen Sie einen Badearztschein zur Vorlage am Kurort
-
Jetzt gehen Sie ins Internet und suchen das für Sie passende Angebot in Berchtesgaden
Wer bekommt solche Zuschüsse
An solch eine Reise sollte jeder mit chronischen Erkrankungen und dauerhaften Schmerzen denken. Wenn der hart arbeitende Handwerker auf dem Bau wieder einmal die stark zunehmenden Rückenschmerzen feststellt oder bei einem anderen Patienten ein neuerlicher Neurodermitischschub das Leben schwer macht oder sich wieder einmal Gicht und Rheuma ankündigen, dann ist die Zeit für solch eine Kur-Reise gekommen.
Sie sollten also schon wirkliche und länger andauernde Schmerzen Ihren Arzt gegenüber nachweisen können wenn Sie an solch eine Reise denken. Sehr häufig kommen solche Schmerzen auch von lang andauerndem Stress, der sich natürlich gesundheitlich negativ auswirkt. Gerade dann ist des für das Wohlbefinden sehr gut, wenn man bei einem Kururlaub ausspannen kann. Noch besser ist es natürlich, wenn diese Zeit des Ausspannens zusätzlich medizinisch begleitet wird. Dann werden die Anwendungen medizinisch festgelegt und systematisch angegangen. Es findet also eine Kur statt.
Wir wünschen schon jetzt einen Erholsamen Aufenthalt hier in den bayerischen Alpen am Fuße des Watzmann und nahe des Königssee.
Die Gastgeber des Berchtesgadener Tales freuen sich auf Sie
HotelUnterkunft in einem Hotel im Berchtesgadener Land |
ZimmerZimmer bei Privatvermietern oder in einer Pension in Berchtesgaden |
FerienwohnungAngebote von Ferienwohnungen / Fewo in Berchtesgaden |
last-minute Angebotelast-minute Angebote in einem Hotel, Gasthof einer Ferienwohnung usw. im Urlaubsort Berchtesgaden |
Pauschalen bzw PauschalangebotePauschalangebote aller Kategorieen von Unterkünften im Süden von Bayern, im Berchtesgadener Land |
Urlaub auf dem BauernhofGenießen Sie den Urlaub auf dem Bauernhof in Berchtesgaden. Urlaub auf dem Bauernhof in Bayern bzw. dem Berchtesgadener Land . |
