Was Sie nicht vergessen sollten:
Ausflug zum Königssee
Wandern in den Bergen
Bergsteigen für Könner
Blog für Ihren
Urlaub am Königssee
Unterkünfte finden:
Ferienwohnung
Zimmer
Hotel
Urlaub auf dem
Bauernhof
Das Sommererlebnis
Der Hochseilgarten

Bäuerliche Baukultur im Berchtesgadener Land
Historischer Spaziergang
Der interessante Rundweg versetzt Sie in die Zeit der Gründung Berchtesgadens und bringt Ihnen die 900-jährige Geschichte auf eindrucksvolle Weise näher.
Die erste Ansiedlung lautete "Perthersgaden", um 1100 wurde das Augustinerstift gegründet, ab 1559 war die Fürstpropstei souveränes Fürstentum, seit 1810 war Berchtesgaden zum Königreich Bayern gehörig.
Um das Gebiet wurde aufgrund der Salzvorkommen immer wieder gestritten und so kam es auch, das Berchtesgaden sogar eine Zeit lang zu Frankreich gehörte.
Der gesamte Rundweg dauert ca. zwei Stunden, ist gut ausgeschildert und mit Hinweispfeilen gekennzeichnet.
Das Kanzlerhaus in Berchtesgaden
Kennen Sie das Kanzlerhaus in Berchtesgaden und seine Bedeutung?
Wussten Sie eigentlich wo der erste weltliche Kanzler überhaupt gewohnt hat?
Viele gehen tagtäglich am Kanzlerhaus in Berchtesgaden vorbei ohne die Bedeutung dieses Gebäudes zu kennen. Auf der folgenden Seite erfahren Sie mehr über das Kanzlerhaus in Berchtesgaden.
Wallfahrtskirche Maria Gern

Bei einem Spaziergang durch Berchtesgaden sollte man die Häuser betrachten, die mit viel Liebe zum Detail gebaut worden sind.
Bei einem stillen Gebet kann man die Anmut der Kirchen in unserem Talkessel genießen. Besonderen Bekanntheitsgrad besitzt hierbei die Wallfahrtskirche Maria Gern.
Das Hirschenhaus

Das Hirschenhaus in Berchtesgaden befindet sich direkt am Marktplatz in Berchtesgaden.
Das Hirschenhaus wurde von einem Verleger erbaut, als Gasthof zum Hirschen betrieben und beherbergte lange Zeit eine Filiale der Sparkasse in Berchtesgaden.
Lesen Sie mehr über das Hirschenhaus.
.
Stiftskirche in Berchtesgaden

Schloss und Stiftskirche haben eine lange gemeinsame Geschichte.
Seit dem 14. Jahrhundert bereits waren die Augustiner-Chorherren an dieser Stelle in Berchtesgaden ansässig.
Bis heute bewohnen die Wittelsbacher das Schloss neben der Stiftskirche.
Wallfahrtskirche Ettenberg

Das barocke Kirchlein ist ein besonderer Anziehungspunkt für Wallfahrer und Kunstliebhaber. Erbaut wurde es von einem Berchtesgadener Fürstprobst.
Das hier schon immer Wanderer vorbeigekommen sind zeigt die 4,30 m hohe Kolossalfigur des hl. Christophorus, der die gläubigen auf Ihren Wegen schützen soll.
Der Ausblick auf den Untersberg bietet einen besonderen landschaftlichen Reiz.
.
Das Kehlsteinhaus in Berchtesgaden
Das Kehlsteinhaus in Berchtesgaden wurde von Martin Bormann in Auftrag gegeben und war ursprünglich als Geschenk für Adolf Hitler gedacht. Es sollte als Diplomatenhaus dienen. Der Führer selbst war nur ein zwei Mal im Kehlsteinhaus. Nach dem Krieg sollte das Haus zuerst gesprengt werden. Heute ist das Kehlsteinhaus eine der touristischen Attraktionen im Berchtesgadener land.
Lesen Sie mehr über das Kehlsteinhaus
.
