Was Sie nicht vergessen sollten:
Ausflug zum Königssee
Wandern in den Bergen
Bergsteigen für Könner
Blog für Ihren
Urlaub am Königssee
Unterkünfte finden:
Ferienwohnung
Zimmer
Hotel
Urlaub auf dem
Bauernhof
Das Sommererlebnis
Der Hochseilgarten
Schwierigkeitsgrad:
einfach, für Kinder ideal
Auf dem Stöcklhof in der Ramsau kann man auch Urlaub machen und das von der Kuhmilch selbst hergestellte Eis genießen.
Informationen zum
Stöckllift in Ramsau beim Familienskigebiet Hochschwarzeck
Ein Teil des Familienskigebiet Ramsau Hochschwarzeck ist der Stöckllift. Am Stöckllift haben schon sehr viele Gäste und auch die kleinen Berchtesgadener das Skifahren gelernt. Für Skischüler ist der Stöckllift am Hochschwarzeck in der Nationalparkgemeinde Ramsau geradezu ideal.
Den Stöckllift erreichen Sie von zwei Seiten. Die erste Seite ist von der Ramsau bei Berchtesgaden. Sie fahren entlang der deutschen Alpenstraße bist zur Abzweigung Familienskigebiet Hochschwarzeck und biegen dann eine traumhafte Straße mit vielen Kehren und sehr bonus gutem Ausblick auf die Berchtesgadener Berge. Oben am Scheitelpunkt angekommen, sehen Sie auch gleich auf der Rechten Seite den Stöckllift. Die zweite Seite ist von Bischofswiesen aus. Sie fahren immer Richtung Skigebiet Götschen und oben am Scheitelpunkt am Skiegebiet Götschen vorbei wieder talabwärts. Unten angekommen Biegen Sie nach links ab und fahren bis zum Familienskigebiet Hochschwarzeck. Gleich hinter dem Parkplatz der Sesselbahn des Skigebiet Hochschwarzeck finden Sie den Stöckllift.
Direkt am Stöckllift können Sie Ihr Auto parken und zwischen den Fahrten auch mal eine kleine Mahlzeit / Brotzeit am Brotzeithaus zu sich nehmen. Hier gibt es im Übrigen auch das selbst hergestellte Bauernhofeis, das von der Milch der Kühe vom Stöcklhof hergestellt wird.
Der Stöckllift ist für die Kleinen einfach zu fahren und der Hang am Stöckllift macht den kleinen Skifahrern viel Spaß. Wenn die kleinen am Stöckllift am Familienskigebiet Hochschwarzeck das Skifahren lernen können die Eltern unweit auf der Naturrodelbahn rodeln, den Soleleitungsweg entlang wandern oder zur Wildfütterung ins Klausbachtal spazieren.




