Was Sie nicht vergessen sollten:
Ausflug zum Königssee
Wandern in den Bergen
Bergsteigen für Könner
Blog für Ihren
Urlaub am Königssee
Unterkünfte finden:
Ferienwohnung
Zimmer
Hotel
Urlaub auf dem
Bauernhof
Das Sommererlebnis
Der Hochseilgarten
Streckenlänge
Die Streckenlänge beträgt ca. 40km
Konditionsstufe
mittel-schwer: Der Berchtesgadner Radstern West weist zahlreiche starke Steigungen auf und ist die anspruchsvollste Tour der Radsterne.
Bilder der Radtour
Berchtesgadener Radstern West
Vom Kreisverkehr am Bahnhof Berchtesgaden gehen alle Touren des Berchtesgadener Radsterns aus. Verbindet man mehrere Radsterntouren, muss man nicht immer zum Kreisverkehr zurück.
Der Westzacken mit seinen Steigungen ist die anspruchvollste Route des Berchtesgadener Radsterns, aber der Lohn für die Mühen ist groß. Die Steigungen sind jedoch nie lang, so dass sie auch vom Gelegenheitsradler bewältigt werden können. Die Tour ist allerdings nicht familientauglich.
Bereits die Oberschönau beeindruckt mit ihren weitläufigen Wiesen und einem gewaltigem Rundumblick auf die gesamte Bergwelt des Berchtesgadener Talkessels wie z.B. dem Kehlstein, Hohen Göll, Jenner oder dem Untersberg. Eine Waldstrecke bringt Abwechslung bis in die Ramsau. Ein kurzer Abstecher in die Wimbachklamm mit ihren wilden Wasserläufen ist lohnenswert. Der Steg über die Ramsauer Ache zur Kirche mit der Reiteralpe im Hintergrund ist ein berühmtes Motiv. Das Tal wird eingesäumt von den höchsten Bergen, wo auch der einzige Gletscher Deutschlands nach unten blickt. Der Hinterssee mit seinem glasklaren dunkelgrünen Gebirgswasser verführt zu einer Ruder- oder Tretbootsfahrt. Am Wendepunkt der Tour, am Beginn des Klausbachtals kann man sich in der Nationalpark-Informationsstelle über den Nationalpark Berchtesgaden kundig machen. Beim Taubensee ist man am höchsten Punkt der Tour angelangt. Über diesem Gebirgsbiotop herrscht das gewaltige Massiv des Hochkalters. Auch bei der Rückfahrt aus dem Ramsauer Tal wird man noch mal von zwei Steigungen gefordert. Besonders der Vierradweg mit der auf einem steilen Wiesenbuckel liegenden Bachmannkapelle und mit schönem Ausblick auf die Schönau lässt die Mühen schnell vergessen.
Streckenverlauf:
Vom Kreisverkehr am Bahnhof Berchtesgden bergan die Oberschönauer Str. bis kurz nach der Bushaltestelle Ahorn, dann weiter über Hanottenweg, Wahlstraße, Thierschstaße und dann rechts in die Löslerstraße.
Diese bis zu ihrem Ende, dann Duftstraße überqueren. Weiter über Hammerstielstraße, Schapbachstraße, Hinterschönauer Weg bis zum Wendeplatz Unterstanzer.
Von hier auf Kiesweg steil bergab (Achtung Fahrrad schieben), dann „im Grund“ weiter bis zur Wimbachbrücke.
Über die Brücke, dann links, zuerst auf Gehsteig, dann auf Rad- und Gehweg zwischen der Ache und der Hauptstraße B305 bis nach dem Sportplatz, dann auf Straße „Im Tal“ durch den Ort Ramsau bis zur Marxenbrücke.
Dann rechts über Kiesweg „Im Zauberwald“, Alte Hinterseer Straße zum Hintersee.
Weiter über Straße „Am See“, Straße „Zum See“ und Hirschbichlstraße zum Gatter (Wendepunkt Nationalpark-Informationsstelle Klausbachhaus).
Von hier wieder zurück über Hirschbichlstraße, Straße „Zum See und Straße „Am See“. Dann weiter auf Triebenbachstraße, König-Max-Weg und Alte Reichenhaller Straße bis zum Wachterl (Wendepunkt).
Vom Wachterl über Kiesweg zum Taubensee, dann rechts ab über Kiesweg wieder zurück auf die Alte Reichenhaller Straße. Diese abwärts bis zu ihrem Ende, der Einmündung in die Straße „ImTal“.
Von hier auf gleichem Weg wieder zurück bis zur Tankstelle Wimbachbrücke.
Dort Hauptstraße B305 überqueren, dann weiter über Kederbachstraße, Kiesweg zur Roßhofschmiede, Kiesweg entlang der Berchtesgadener Straße B305 bis zur Einmündung in den Bachmannweg im Ortsteil Ilsank.
Diesen links bergan bis zum Bachmannlehen, dann über Vierradweg bis zur Silbergstraße B20.
Diese links ein kurzes Stück, dann über Gebirgsjägerstraße durch den Ortsteil Strub bis zur Gmundbrücke. Weiter über Rad- und Gehweg entlang der Berchtesgadener Straße B305 zum Kreisverkehr am Bahnhof Berchtesgaden.
Wir danken der RSS GmbH für die zur Verfügungstellung der 3D-Grafiken.
Diese Grafiken und noch viel mehr finden Sie auf den DVD's der Rss GmbH
Klicken Sie doch schnell auf die http://www.realitymaps.de
und kaufen Sie sich die DVD mit all den weiteren Möglichkeiten!
