Was Sie nicht vergessen sollten:
Ausflug zum Königssee
Wandern in den Bergen
Bergsteigen für Könner
Blog für Ihren
Urlaub am Königssee
Unterkünfte finden:
Ferienwohnung
Zimmer
Hotel
Urlaub auf dem
Bauernhof
Das Sommererlebnis
Der Hochseilgarten
Streckenlänge
Die Streckenlänge beträgt ca. 14km
Konditionsstufe
mittel - Der Berchtesgadner Radstern weist mäßige Steigungen auf und bietet eine Leistungsvariante.
Bilder der Radtour
Berchtesgadener Radstern – Süd
Der südliche Zacken des Radsterns führt vom Bahnhof Berchtesgaden entlang der Königsseer Ache zum landschaftlichen Juwel dem Königssee und zur angrenzenden Bob- und Rodelbahn. Zurück geht es am Fuße des Grünsteins und dann über die Wiesenwege der Gemeinde Schönau am Königssee mit herrlichem Rundum-Panorama. Eine Leistungsvariante führt über die Richard-Voß-Straße zum Königssee.
Routenbeschreibung der Radtour:
Vom Kreisverkehr am Bahnhof Berchtesgaden gehen alle Touren des Berchtesgadener Radsterns aus.
Der Südzacken des Sterns führt von dort auf einen Rad- und Gehweg der Königsseer Ache entlang bis zum Königssee. Der Weg ist häufig im Schatten der Bäume und am kühlen Wasser der Ache. Ein kleiner Abstecher ungefähr 800m vor dem Königssee zur Fischwelt Königssee ist lohnenswert.
Den Besuch vom Königssee kann mit einem Spaziergang zum Malerwinkel verbunden werden, der den berühmten Blick über den ganzen See bis nach St. Bartholomä frei gibt.
Auf der rechten Seite des Sees, am Fuße der Bob- und Rodelbahn kann man an heißen Tagen baden. Entlang der Bob- und Rodlebahn bekommt man einen Eindruck welche Geschwindigkeiten dort auf blankem Eis erzielt werden. Vom oberen Teil der Bahn geht es auf Kiesweg am Fuße des Grünsteins entlang bis zum Grünsteinstüberl mit schönem Biergarten. Nach einem Teil auf der Hauptstraße führt die Tour über Kieswege über die satten Wiesen der schönen Au, wobei man ständig von einem ringförmigen und abwechslungsreichen Gebirgspanorama umgeben ist. Am Ende geht es auf Asphaltstraße abwärts zum Bahnhof.
Von der Leistungsvariante genießt man einen grandiosen Blick auf das Watzmannmassiv und auf die Bergwelt um den Königssee.
Streckenverlauf:
Vom Kreisverkehr über den Trifftplatz auf dem Achenweg (Rad- und Gehweg) bis zur Untersteiner Straße, diese überqueren, dann auf dem Königsseer Fußweg (Rad- und Gehweg) durchgehend bis zum Gasthaus Seeklause.
Am Hotel Seeklause kurz vor dem Königssee geht es rechts ab zum Königsseeabfluss der Seeklause. Alternativ kann man das Rad auch durch die sehr belebte, mit vielen Geschäften gesäumte Fußgängerzone zur Bootabfahrtstelle schieben und von dort weiter zur Seeklause kommen.
Nach Überquerung der Seeklause links zur Bob- und Rodelbahn. Weiter auf Wirtschaftsweg entlang der Bahn aufwärts, dann in den Rodelbahnweg. Auf diesem abwärts bis zum Jodlerweg, dann über Zulehenweg, Hirschenweg in die Waldhauserstraße.
Diese weiter bis unmittelbar vor die Gaststätte Waldhauserbräu, hier links bergan zum Hanauerweg; auf diesem bis in die Krennstraße, dann über Winkelweg wieder in die Krennstraße.
Hier ein kurzes Stück, dann rechts in den Bernweg bis zur Gaststätte Kohlhiasl.
Unmittelbar vor der Gaststätte rechts ab über Feldweg zum Moosweg (Mooslehen). Auf diesem weiter in die Oberschönauer Straße bis zur Bushaltestelle Ahorn.
Von hier weiter auf Oberschönauer Straße abwärts bis zum Ausgangspunkt dem Trifftplatz.
.
Leistungsvariante beim Berchtesgadener Radstern Süd
Vom Ende des Achenwegs links in die Untersteiner Straße, dann über Schwöbgasse zur Königsseer Straße. Diese überqueren, dann auf Rad- und Gehweg in die alte Königsseer Str.. Von dieser abzweigend, nahezu über die gesamte Richard-Voß-Straße bis zur Abzweigung Jennerbahnstraße. Diese weiter an der Jennerbahn-Talstation vorbei, bis zum Gasthaus Seeklause.
.
Wir danken der RSS GmbH für die zur Verfügungstellung der 3D-Grafiken.
Diese Grafiken und noch viel mehr finden Sie auf den DVD's der Rss GmbH
Klicken Sie doch schnell auf die http://www.realitymaps.de
und kaufen Sie sich die DVD mit all den weiteren Möglichkeiten!
Als abschließender Tipp:
Kennen Sie schon die Ferienwohnungen am Königssee im Berchtesgadener Land?
