Was Sie nicht vergessen sollten:
Ausflug zum Königssee
Wandern in den Bergen
Bergsteigen für Könner
Blog für Ihren
Urlaub am Königssee
Unterkünfte finden:
Ferienwohnung
Zimmer
Hotel
Urlaub auf dem
Bauernhof
Das Sommererlebnis
Der Hochseilgarten
Streckenlänge
Die Streckenlänge beträgt ca. 24km
Konditionsstufe
Der Berchtesgadner Radstern Ost weist nur geringe Steigungen vor allem an der alten Berchtesgadener Straße auf. Der Radstern Ost bietet eine Leistungsvariante mit starken Steigungen und einem Gefälle von 24 %
Konditionsstufe 2 (Leistungsvariante 4)
Bilder der Radtour
Radtour Der Berchtesgadener Radstern – Ost
Vom Kreisverkehr am Bahnhof Berchtesgaden gehen alle Radtouren des Berchtesgadener Radsterns aus. Verbindet der Radfahrer mehrere Radsterntouren, so muss er nicht immer zum Kreisverkehr zurück.
Ein Stück nach dem Bahnhof geht es auf viel befahrener Straße etwas bergauf ins Zentrum vom Markt Berchtesgaden. In dem historischen Ort befinden sich vier Kirchen, das Schloss Berchtesgaden und ein schön gelegener alter Friedhof. Die Straßen im Zentrum sind mit alten bemalten Häusern gesäumt und ein Kurgarten mit Kurhaus lädt zu einem kurzen Verweilen ein. Durch die Fußgängerzone mit den Torbögen zum Stiftsplatz geht es weiter in Richtung Osten.
In der Talsenke wird die Berchtesgadener Ache über die Gollenbachbrücke überquert und der Weg führt, zuerst an Wiesen entlang, dann durch Mischwald weiter bis zur Kugelmühle. Hier ist der Eingang in die Almbachklamm, die sehr sehenswert ist. Besondere Vorsicht ist jedoch beim Begehen mit Klickpedalschuhen geboten.
Von hier geht es auf schmaler Asphaltstraße links der Ache entlang, durch Wald und Wiesen mit ein paar kurzen Steigungen nach Markt Schellenberg.
Der im Tal kurz vor der Grenze liegende Ort ist das Tor zu unserem Nachbarn Österreich und hatte deshalb früher größere Bedeutung. Im Ort mit seiner schönen Kirche ist der Wendepunkt der Tour. Dort ist auch der Beginn der Leistungsvariante die die Konditionsstärkeren für den Rückweg wählen sollten. Die Route über den Steinerweg ist zwar beschwerlich, aber der Blick auf den sagenumwobenen Untersberg ist nirgends wo so beeindruckend wie hier.
Auf der Normalroute geht es das ganze Tal auf gleichem Weg wieder zurück bis zur Gollenbachbrücke. Von hier links fährt man direkt zum Salzbergwerk, wo die Einfahrt in die Salzzeitreise ein ganz besonderes Erlebnis darstellt. Kurz danach kommt man zur Watzmanntherme, wo man seine strapazierten Beine im warmen Wasser entspannen kann.
Links der Ache entlang geht es dann wieder zum Kreisverkehr am Bahnhof.
Streckenverlauf:
Vom Kreisverkehr am Bahnhof in die Bahnhofstraße, auf dieser weiter bis zum
Marktplatz.
Weiter über Marktplatz, Schloßplatz, dann über Nonntal, Salzburgerstraße in die B305. Diese ein kurzes Stück, dann weiter über Gollenbachbrücke, Wiesenweg, Königsallee,
Rad- und Fußweg entlang der B305 bis zum Steg in die Gartenau.
Über den Steg, dann kurzes Stück am Rand vom Gewerbegebiet, über die Kanalbrücke, dann
Rad- und Wanderweg bis Parkplatz Kugelmühle.
Weiter über Kugelmühlweg, Alte Berchtesgadener Straße, dann kurzes Stück B305 bis zum Ortszentrum Marktschellenberg (Wendepunkt).
Auf gleicher Strecke wieder zurück bis zur Gollenbachbrücke, dann links in die Bergwerkstraße,
auf dieser bis zur Watzmanntherme, dann links über Straße „An der Schießstätte“ in den Kiesweg bzw. Rad- und Gehweg „An der Achen“ ; dann weiter auf Asphaltstraße „An der Achen“ bis zum Ausgangspunkt der Kurdirektion Berchtesgaden.
Leistungsvariante Steinerweg:
Vom Ortzentrum Marktschellenberg (Kirchplatz) über Messerergasse bis zur Abzweigung Steinerweg; diesen entlang bis zu seinem Ende in die Einmündung Scheffauer Straße.
Auf dieser im spitzen Winkel weiter und den Reckensberg abwärts zur B305.
Dann auf dieser links ein kurzes Stück zum Steg in die Gartenau in die Normalroute.
Wir danken der RSS GmbH für die zur Verfügungstellung der 3D-Grafiken.
Diese Grafiken und noch viel mehr finden Sie auf den DVD's der Rss GmbH
Klicken Sie doch schnell auf die http://www.realitymaps.de
und kaufen Sie sich die DVD mit all den weiteren Möglichkeiten!
Als abschließender Tipp:
Auch in letzter Minute finden Sie tolle Angebote für den Urlaub im Berchtesgadener Land.
Als abschließender Tipp:
Sie finden unterschiedlichste Angebote für den Urlaub auf dem Bauernhof.
