Was Sie nicht vergessen sollten:
Ausflug zum Königssee
Wandern in den Bergen
Bergsteigen für Könner
Blog für Ihren
Urlaub am Königssee
Unterkünfte finden:
Ferienwohnung
Zimmer
Hotel
Urlaub auf dem
Bauernhof
Das Sommererlebnis
Der Hochseilgarten
Radtouren im Berchtesgadener Land bzw. Berchtesgaden
Die Fahrradbegeisterten Radler finden im Berchtesgadener Land Radwege mit einer Streckenlänge von nicht weniger als 520 km Länge, die in 14 gut ausgeschilderten Radtouren unterteilt sind. Dieses Radwegenetz benötigt keinen Unterkunftswechsel und führt durch die schönsten Gegenden des Berchtesgadener Landeskreises, zu kleinen Teilen auch durch das Land Salzburg und den Traunsteiner Landkreis. Die Radtouren im Berchtesgadener Land können größtenteils auch von Familien beradelt werden.
Heraushebende Merkmale des Radwegenetzes:
- Alle Touren sind systematisch miteinander vernetzt. Es können längere Radwege mit einem anderen abgekürzt oder aber einzelne Touren einfach zu längeren Strecken kombiniert werden.
- Bis auf den Familien-Radweg sind alle Radwege Rundkurse. Der Ausgangspunkt kann somit individuell gewählt werden. Hier sind die Ausgangspunkte für die Beschreibung so gewählt, dass sie vom Ort Berchtesgaden möglichst gut und schnell mit dem Auto oder per Bahn zu erreichen sind. Der Fahrradtransport mit der Bahn ist innerhalb des Berchtesgadener Landkreises kostenlos.
- Die Radwege sind in beiden Richtungen mit Logos durchgängig beschildert. Die Logos haben verschiedene Grundfarben, damit sie schon aus größerer Entfernung ausgemacht werden können. Zudem treffen zwei gleiche Farben im gesamten Netz nie aufeinander.
- Der Grossteil der Touren ist familienfreundlich, da die längeren durch ein anderes Symbol auch abgekürzt werden können.
- Bei fünf Radwegen gibt es für konditionsstärkere Radler zusätzlich anspruchsvollere Leistungsvarianten, die mit dem gleichen Logo, jedoch in achteckiger Form beschildert sind.
Jeder der in diesem Portal dargestellten Radwege ist mit einer Bilderserie versehen, deren Fotos direkt vom Radweg oder in unmittelbarer Nähe aufgenommen wurden.
Sie sind in der Reihenfolge nach dem Streckenverlauf geordnet. Bei den Fotos der jeweiligen Leistungsvariante erscheint vorneweg das achteckige Wegelogo.
.
Alle Touren des Berchtesgadener Radsterns gehen vom Berchtesgadener Bahnhof aus.
.
Der Berchtesgadener Radstern Süd
Radeln Sie gemütlich entlang der Königsseer Ache bis zum Königssee. Die Ortschaft Schönau am Königssee wird überwiegend auf Wegen in grünen Wiesen durchquert und der ambitionierte Radler nutzt gerne die Leistungsvariante mit dem besonderem Ausblick auf die Berchtesgadener Bergwelt.
Erfahren Sie mehr über die Radtour von Berchtesgadener Radstern Süd.
.
Der Berchtesgadener Radstern West
Der Radstern West führt vom Bahnhof Berchtesgaden in die Oberschönau mit Blick auf die Berchtesgadener Berge. Die Radtour führt weiter in die Nationalparkgemeinde Ramsau mit Wimbachtal, Hintersee und Klausbachtal. Auf dem Rückweg führt der Radstern West am Hochkalter vorbei zum Vierradweg mit schönem Ausblick auf die Schönau bevor es wieder zurück zum Bahnhof geht.
Erfahren Sie mehr über die Radtour von Berchtesgadener Radstern West.
.
Der Berchtesgadener Radstern Nord
Diese Radtour führt vorbei an einem Moorgebiet bevor der Radler den Böcklweiher im Ortsteil Strub erreicht. Entlang der Bischofswieser Ache führt die Radtour auf einem Mix von asphaltierten Radwegen und mit Kies aufbereiteten Radwegen über den Ortsteil Winkl bis nach Hallthurm. Den ersten Teil der Strecke führt die Radtour auf der gleichen Strecke wieder zurück. Aber dann geht’s über den Aschauerweiher, Lockstein nach Berchtesgaden.
Erfahren Sie mehr über die Radtour von Berchtesgadener Radstern Nord.
.
Der Berchtesgadener Radstern Ost
Die Radtour führt zuerst in den Markt von Berchtesgaden bevor es Richtung Salzbergwerk / Gollenbach nach Osten geht. Entlang der Berchtesgadener Ache führen die Radwege vorbei an Wiesen und Wälder bis zur Kugelmühle am Eingang der Almbachklamm. Die Radtour führt nun weiter bis nach Marktschellenberg. Von Marktschellenberg kann der gut trainierte Radfahrer auch eine Leistungsvariante der Radtour in Anspruch nehmen.
Erfahren Sie mehr über die Radtour von Berchtesgadener Radstern Ost.
.
Auf dem Mozart Radweg von Berchtesgaden nach Salzburg
Um von Berchtesgaden mit dem Rad in die Mozartstadt Salzburg zu gelangen, ist sicherlich der Mozart-Radweg die schönste Route. Denn dieser führt fast ausschließlich in sehr schöner Umgebung auf verkehrsarmen Wegen ins Zentrum von Salzburg.
Erfahren Sie mehr über die Radtour von Berchtesgaden nach Salzburg.
.
Radtour von Berchtesgaden aus rund um den Untersberg
Der Untersberg ist ein sagenumwobener Berg der den Berchtesgadener Talkessel vom Salzburger Umland trennt. Die Radtour um den Untersberg ist sehr abwechlsungsreich, da sie vom Tal der Bischofswieser Ache, über Großgmain ins weitläufige flache Salzachtal führt. Dabei durchfährt der Radler einige Vororte der Stadt Salzburg, bis er wieder über das Tal der Berchtesgadener Ache nach Berchtesgaden kommt.
Erfahren Sie mehr über die Radtour von Rund um den Untersberg.
.
Der Radweg rund um Bad Reichenhall
Der Radweg „Rund um Bad Reichenhall“ ist ein abwechslungsreicher Rundkurs um die Kurstadt Bad Reichenhall. Auf seiner Route befinden sich die Orte Karlstein, Piding, Marzoll, Großgmain und Bayrisch Gmain. Die beiden Leistungsvarianten Thumsee und Wolfschwang bereichern diesen Radweg landschaftlich und vom Erlebnis her enorm, was auch aus der Bildergalerie des Radweges ersichtlich ist.
Erfahren Sie mehr über die Radtour von Rund um Bad Reichenhall.
.
Der Saalachtal Radweg
Von der Liutpoldbrücke in Bad Reichenhall, am Saalachsee entlang, der Saalach aufwärts bis zur Landesgrenze vor Unken, bewegt sich in einer Doppelschleife der westliche Teil des Radweges. Der östliche Teil führt der Saalach entlang abwärts bis nach Hammerau und in einer Schleife auf verkehrarmen Wegen durch die Stadt Bad Reichenhall wieder zurück. Eine relativ leichte Leistungsvariante über den Thumsee bereichert die ohnehin schon vielfältige Tour noch zusätzlich.
Erfahren Sie mehr über die Radtour von Saalachtal Radweg.
.
Der Familien Radweg
Dieser Radweg verläuft fast nahezu auf verkehrslosen Sand- und Asphaltwegen, am Ufer der Saalach und Salzach entlang, von Bad Reichenhall, über Freilassing nach Laufen. Da keinerlei Steigungen vorkommen ist dieser Radweg auch für Familien mit kleineren Kindern geeignet. An den beiden Flüssen, besonders jedoch an der Saalach, entstehen bei niedrigerem Wasserstand am Ufer viele Spielplätze und Erfrischungsstellen an heißen Tagen.
Erfahren Sie mehr über die Radtour Familien Radweg.
.
Radtour rund um den Högl
Diese Radtour führt um den frei stehenden Berg Högl auf dessen höchstem Punkt ein großer Sendeturm steht, der von allen Seiten das Bild prägt. Von Piding ausgehend fährt man in der Folge durch die schönen Orte Anger, Thundorf, Ullrichshögl und Ainring.
Die Leistungsvariante über die verkehrsarme Höglstraße ist anspruchsvoll, aufgrund der schönen Aussicht aber auch sehr lohnend.
Erfahren Sie mehr über die Radtour Rund um den Högl.
.
Rupertiwinkel Radweg
Der Landkreis Berchtesgadener Land befindet sich im mittleren und südlichen Teil des Rupertiwinkels. In diesem Teil befindet sich auch der gleichnamige Radweg. Er verläuft in der landschaftlich reizvollen Umgebung des Alpenvorlandes und hat zudem einen historischen und kulturellen Charakter. Von Piding bis Laufen ist noch Einiges aus der Zeit der Fürstpröbste erhalten geblieben.
Erfahren Sie mehr über die Radtour vom Rupertiwinkel Radweg.
.
Der Moor- und Moosradweg
Auf dieser Radtour erkundet der Radler die Moorgebiete des Berchtesgadener Landkreises, die das Landschaftsbild auf eine andere Weise sehr eindrucksvoll prägen. Dabei führt die Tour durch die Moorlandschaften des Höglwörther See, des Surspeichers, des Schönramer Filzes und des Abtsdorfer Sees mit seinem großflächigen Haarmoos.
Erfahren Sie mehr über die Radtour Moor- und Moos-Radweg
.

Der Milchstraßen Radweg
Der Milchstraßen-Radweg führt durch die sanfte Voralpenlandschaft von Teisendorf, über Neukirchen, Surberg, Lauter und wieder nach Teisendorf zurück. Dieser Radweg ist auch für Familien geeignet.
Erfahren Sie mehr über den Milchstraßen-Radweg.
.
Radtour rund um Freilassing
Der Freilassinger Radrundweg ist ein Rundkurs außerhalb und innerhalb der Stadt. Radtouristisch hat der Radweg jedoch auch Bedeutung, da er direkt an der Freilassinger Lokwelt vorbei führt, in der viele nostalgische Eisenbahnraritäten zu bestaunen sind. Diese ist allerdings nur freitags, samstags und sonntags von 10:00 bis 16:30 geöffnet.
Erfahren Sie mehr über Radtour Radtour rund um Freilassing.
.
Der Badeseen Radweg
Der Badeseen Radweg ist eine Rundtour für Radler mit dem Ausgangspunkt Freilassing. Entlang des Radweges ist der Waginger See, der Tachinger See und der Absdorfer See. Dieser Radweg ist auch für Familien geeignet.
Erfahren Sie mehr über den Badeseen-Radweg.
.
Alle oben angeführten Beschreibungen sind lediglich Empfehlungen ohne jegliche Gewähr. Auch die Familientauglichkeit muss letztendlich von den Familien selbst eingeschätzt werden.
© Franz Renoth - Ferienwohnungen Oberlösler
Dieses Radwegenetz wurde im Rahmen des Agenda 21 Arbeitskreises "Wirtschaft, Tourismus und Mobilität" des Landkreises Berchtesgadener Land von Franz Renoth entwickelt.
Die Umsetzung durch den Landkreis Berchtesgadener Land erfolgte mit Fördermitteln des UNESCO-Biosphärenreservats Berchtesgaden und des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz.
Den Berchtesgadener Landkreis durchziehen noch 7 überregionale Radwege:
Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über die überregionalen Radwege wie dem Bodensee-Königssee-Radweg, Bajuwaren-Radweg, Mozart-Radweg, Tauernradweg, Via Julia-Radweg, Salzhandelsweg und Salinenweg, die in die Beschilderung ebenfalls integriert sind.
Als abschließender Tipp:
Genießen Sie den Urlaub auf dem Bauernhof in Bayern nahe Salzburg am Königssee?
