Was Sie nicht vergessen sollten:
Ausflug zum Königssee
Wandern in den Bergen
Bergsteigen für Könner
Blog für Ihren
Urlaub am Königssee
Unterkünfte finden:
Ferienwohnung
Zimmer
Hotel
Urlaub auf dem
Bauernhof
Das Sommererlebnis
Der Hochseilgarten
Nockalmstraße in Kärnten
Die Nockalmstraße bzw. Nockalm Hochalpenstraße bietet Motorradfahrern ein einzigartiges Erlebnis in Mitten von Europa. Zwischen den Nockbergen Mallnock, Koflernock oder Plattnock führt eine 35 Kilometer lange Straße mitten durch die Berge und bietet den Motorradfahrern viele traumhafte Kurven und Kehren. Diese Straße kann bei einem Tages- oder Zweitagesausflug von Berchtesgaden aus befahren werden.
Die Nockalmstraße ist eine Mautpflichtige Straße in Kärnten. Auf der 34 Kilometer langen Strecke findet der Motorradfahrer nichts außer Kurven und Kehren. Dies liegt daran, dass diese traumhafte Hochalpenstraße mitten durch den Nationalpark Nockberge führt. Die Nockberge sind bis zu 2.400 Meter hoch und weisen den größten Lärchen- und Zirbenbestand der Ostalpen auf.
Von Berchtesgaden aus beginnt die Reise durch die Ortschaft Oberau und über den Dürrnberg nach Hallein. Von Hallein aus fahren Sie parallel zur Autobahn oder auf der Autobahn bis Radstadt. Von Radstadt fahren Sie über Obertauern bis nach Mauterndorf und von Mauterndorf folgen Sie der Beschilderung in Richtung Katschberg. Von Rennweg am Katschberg geht es dann weiter bis nach Innerkrems.
In Innerkrems (1.500 m), einem spätmittelalterlichen Bergbaudorf und heute heimeligen Tourismusdorf, befindet sich die nördliche Mautstation der Nockalmstraße.
Dies ist der Beginn von einer traumhaften Motorradstrecke mit 52 Kehren und 35 Kilometern Fahrspaß. Zuerst geht es hinauf zur Eisentalhöhe. Die Eisentalhöhe ist mit 2.042 Metern der höchste Punkt der Nockalmstraße. Hier gibt es ein Gasthaus mit typischer Kärntner Kost, spezielle Motorradparkplätze und einen Aussichtspunkt mit Erklärungen zu den Nockbergen und der näheren Umgebung.
Der Kurvenspaß geht weiter, denn nun geht es die gut ausgebaute Nockalmstraße hinab ins 1.693 Meter hoch gelegene Karlbad
In Karlbad an der Nockalmstraße können Sie noch heute einen Kurbetrieb wie im 19. Jahrhundert mit Wellness-Anwendungen genießen. In diesem Kurbetrieb können Sie als Biker einkehren.
Rauf aufs Motorrad und weiter geht’s! Der nächste Markante Punkt der Nockalmstraße ist die Passhöhe „Schiestlscharte“. Die Passhöhe „Schiestlscharte“ in den Nockbergen liegt auf 2.024 Metern und auch hier gibt es spezielle Parkplätze für Biker. Weiter geht es mit dem Motorrad nun Kehre für Kehre ca. 9 Kilometer hinab zur Ebene Reichenau auf 1.060 Meter. Kurz vor der südlichen Mautstelle der Nockalmstraße wenden viele Motorradfahrer und genießen die Nockalmstraße ein zweites oder sogar ein drittes mal bis die Tour noch weiter geht. Von der Ebene Reichenau geht es dann weiter nach Bad Kleinkirchheim oder einfach nur zurück über die Autobahn.
Roadbook – Wegstrecke und Ortschaften
bis zur Nockalmstraße
Oberau bei Berchtesgaden
(Rossfeldstraße bis Abzweigung Landesgrenze Bad Dürrnberg )
Hallein (Salzachtal Bundesstrasse (B159) ca. 32 km)
Kuchl
Golling (Katschberg Bundesstrasse (B99) ca. 22 km)
Abtenau
St. Martin
Eben / Altenmarkt
Radstadt Tauernstraße, Katschberg Bundesstrasse (B99) ca. 42 km
Mauterndorf
St. Michael
Katschberg
Rennweg / Innerkrems
Wegstrecke ca. 140 km / Fahrzeit 2:45 h
