Was Sie nicht vergessen sollten:
Ausflug zum Königssee
Wandern in den Bergen
Bergsteigen für Könner
Blog für Ihren
Urlaub am Königssee
Unterkünfte finden:
Ferienwohnung
Zimmer
Hotel
Urlaub auf dem
Bauernhof
Das Sommererlebnis
Der Hochseilgarten
GEOTOPE Bayern – Berchtesgaden
Was ist ein GEOTOP überhaupt? Ein GEOTOP ist eine durch ein erdgeschichtliches Ereignis entstandene Besonderheit in der Natur. Geotope umfassen Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien und Fossilien sowie einzelne Naturschöpfungen und natürliche Landschaftsteile.
Als Geotop ausgezeichnete Gebilde, Steine oder Orte werden geschüzt, weil ihre besondere erdgeschichtliche Bedeutung, Seltenheit, Eigenart, Form oder Schönheit diese auszeichnen. Besonders für die Wissenschaft, Forschung und Lehre sowie für Natur- und Heimatkunde sind die Geotope von besonderem Wert.
Das bayerische Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz hat im Rahmen eines Umweltobjektkataloges für Bayern auch in Berchtesgaden einige Orte als Geotop ausgezeichnet.
Folgende Besonderheiten in Berchtesgaden wurden als Geotop ausgezeichnet:
Die steinerne Agnes - Gemeinde Bischofswiesen
Der Zauberwald am Hintersee - Gemeinde Ramsau
Der Blaueisgletscher am Hochkalter - Gemeinde Ramsau
Das Wimbachgries im Wimbachtal - Gemeinde Ramsau
Gletschertoepfe in Berchtesgaden - Gemeinde Berchtesgaden
Priesterstein bei Unterau - Gemeinde Berchtesgaden
Kalter Keller in Berchtesgaden - Gemeinde Berchtesgaden
Aufschluesse im Klausbachtal - Gemeinde Ramsau
Funtensee mit Teufelsmuehle - Gemeinde Schönau am Königssee
Die Schellenberger Eishöhle am Untersberg - Gemeinde Marktschellenberg
